„Entwicklung neuer Lösungsansätze zu produktions- und kosteneffizienteren Herstellungstechnologien von Skiroller-Radsätzen unter Beachtung einer Vergleichsanalyse von Materialeinsatz und Verarbeitungstechnologien zur Materialeinsparung und Kostensenkung“
gefördert von der Thüringer Aufbaubank
Vorhaben (Projekt)-Nr.: 2024 ID 0005

Der XRS03 Cross-Skate, die Kurzversion des XRS02, ist durch seine deutlich verkürzte Bauform für Einsteiger, aber auch für Kinder und Jugendliche bestens geeignet. Viele kennen dies von den Inlineskate und müssen sich nicht umstellen, außer auf den neuen Fahrspaß, welcher am Ende der asphaltierten Strecke nicht endet. Durch die luftbereiften Räder wird eine optimale Dämpfung erreicht. Mit seiner neuartigen Schnallenbindung kann der Läufer mit herkömmlichen Sport- oder Freizeitschuhen absolut sicher laufen und erlebt gleichzeitig ein sicheres und optimales Fahrgefühl. Empfehlenswert ist der XRS03 Cross Skate für gute Waldwege und Straßen, die meist uneben oder rau sind. Durch die beidseitige Wadenbremse wird immer ein sicheres und bequemes Bergabfahren gewährleistet. Dieses Modell ist auch ideal für Skischulen und Ausleihstationen, da keine Spezial- oder Sonderschuhe notwendig sind. Die von SRB entwickelte Click-Fast-Bindung ist in Länge und Breite auf den Schuh des Läufers individuell einstellbar und bietet somit höchste Flexibilität. Unsere präzisionsgedrehten Aluminiumfelgen garantieren 100%-igen Rundlauf und höchste Stabilität. Auf Wunsch kann auch in diesem Modell eine Rücklaufsperre eingebaut werden.

Rücklaufsperre

keine Sperre, alle Räder gesperrt +80,- €

Strong Version

normale Version, verstärkte Version

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

SRB Skiroller GmbH
Talstr. 66
98544 Zella-Mehlis
Germany

Verantwortliche Person in der EU

SRB Skiroller GmbH
Talstr. 66
98544 Zella-Mehlis
Germany
info@ski-roller.de

Sicherheitshinweise

01. Vor Fahrtantritt alle Schrauben überprüfen.
02. Nur in fahrtüchtigem Zustand des Fahrers und des Rollers fahren.
03. Nicht mit dem Roller springen.
04. Verbogene Teile wie Schwingen oder Holm sofort auswechseln. Sturzgefahr!
05. Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von fachkundigen Personen durchführen lassen.
06. Keine sicherheitsrelevanten Umbauten ohne Genehmigung des Werks.
07. Schutzbekleidung erhöht Ihre Sicherheit.